|
Aus vergangenen Zeiten... |
|
|
|
|
|
Versuch einer Selbstdarstellung der Veranstaltungsgruppe
Kasalla |
|
|
|
|
|
Die "Veranstaltungsgruppe Kasalla" ist
eine konfessionell- und Altersgruppenungebundene, nicht-kommerzielle
Initiative. Mitmachen kann also praktisch jedeR. Die Palette der möglichen
Veranstaltungen ist groß : Von Konzerten, Filmabenden, Partys, Cafes,
Brunchs, Lesungen über Workshops bzw. Seminaren und Podiumsdiskussionen
bis hin zu Straßenfesten oder ähnlichem - Phantasie kennt keine Grenzen
!!! |
|
|
|
|
|
Die Veranstaltungsgruppe besteht z.zt.
aus 15-20 meist jungen Erwachsenen. Sie alle arbeiten unentgeltlich
und ermöglichen so den BesucherInnen möglichst niedrige Eintritts-und
Getränkepreise. Auch wenn der Eintrittspreis von vielen Faktoren (
Herkunftsort der Bands, Spritgeld, Anzahl der Bands etc. ) abhängig
ist, kostet ein Konzert beispielsweise nie mehr als 10 DM. Die Eintrittsgelder
werden zum größten Teil den KünstlerInnen ausgezahlt. Gewinne aus
dem Getränke - und Essensverkauf kommen wohltätigen Zwecken wie Flüchtlings-
oder Antirassismus- initiativen zu Gute. |
|
|
|
|
|
In dem am liebsten alle 2 Wochen stattfindenden
Treffen/Plenum kann jedeR Vorschläge für Veranstaltungen nach seinen/ihren
Interessen machen. Je nach Bedarf und (finanzieller) Möglichkeit wird
dann über die Durchführung der Events geredet. |
|
|
|
|
|
Was heißt es ein Konzert zu
machen ? |
|
|
|
|
|
Die Vorbereitung und Durchführung
eines Konzerts besteht aus mehreren Aufgaben und soll hier exemplarisch
für alle anderen Veranstaltungen erläutert werden : Nach positivem
Feedback im Plenum werden die Bands kontaktiert und ein Termin vereinbart.
Es müssen Getränke eingekauft werden und Essen für die Bands sowie
das Publikum gekocht werden (Catering). Die Beschaffung von Schlafplätzen
für die Bands und Öffentlichkeitsarbeit (Flyer entwerfen-drucken-verteilen/
verschicken-Pressemitteilungen) gehören ebenso zu dem Aufgabengebiet
einer Veran- staltungsgruppe wie der Theken-und Kassendienst, die
Raumgestaltung, der Aufbau des Musikequipments, die Soundtechnische
Bearbeitung, Lichttechnik und das manchmal lästige Aufräumen und die
Abrechnung mit den Bands. |
|
|
|
|
|
Eine Menge Sachen also, die aber auch eine
Menge Spaß machen können, da Arbeitszeiten und Aufgabenverteilung
sich jedeR nach seinen/ihren eigenen Bedürfnissen und Wünschen aussuchen
kann (Prinzip der Selbstbestimmung). |
|
|
|
|
|
Ziele |
|
|
|
|
|
Mit unseren Veranstaltungen versuchen wir
ein regelmäßiges subkulturelles Angebot zu realisieren, dass Alternativen
zu den sonst vorgegebenen Mainstreamvorstellungen von Vergnügen aufzeigt.
Gerade bei jungen Menschen möchten wir dass politische Interesse und
den Willen zu einem selbstbestimmten Leben wecken bzw- fördern. |
|
|
|
|
|
Zukunft |
|
|
|
|
|
Der Erfolg gibt Recht : Rund 50 Personen
kommen durchschnittlich zu unseren Veranstaltungen im Haus der Jugend
Kolbergerstr.95 in Leverkusen-Quettingen. Doch Öffnungszeiten und
der Wunsch nach vereinzelt größeren Veranstaltungen lassen den Mangel
an eigenem selbstverwalteten Raum für Veranstaltungen in Leverkusen
wieder sichtbar werden. Wir werden uns aktiv darum bemühen mit möglichst
vielen Leverkusener Vereinen und Initiativen die Forderung nach einem
Selbstverwalteten Jugend-und Kulturzentrum zu realisieren. |
|
|
 |
|
|
|
|